Uncategorized

Egal, ob man im Internet oder vor Ort einkaufen geht, wir legen immer mehr Wert auf die Umrahmung der Produkte. Schön und originell verpackt bewirken sie nämlich, dass wir uns geschätzt und umsorgt fühlen. Interessant ist, dass immer mehr Firmen sich dafür entscheiden, ihre verkaufte Ware auf effektvolle und elegante Weise zu verpacken. Dem folgen nun einige Modegeschäfte, insbesondere jene für Unterwäsche, aber auch Konditoreien, Cafés, ja selbst Drogerien. Dadurch erhalten sie die Anerkennung der Kunden und ein gewisses, wichtiges Prestige auf dem Markt. Solche eleganten Boxen werden als Klappdeckelschachtel bezeichnet. Wodurch zeichnen sich Klappdeckelschachtel aus und wie kann man sie erhalten?

Klappdeckelschachtel für jeden Shop

Es hat sich herausgestellt, dass sich Klappdeckelschachtel nicht nur in Geschäften vor Ort bewähren. Sie haben nun auch ihre Verwendung im Versandverkauf gefunden. So verpackte Produkte sind, außer ihrem tadellosen Aussehen, auch sehr gut während des Transports geschützt. Das, was Klappdeckelschachtel auszeichnet, ist, dass sie einfach zusammengefaltet werden können – ohne Klebstoff, Klebestreifen oder andere Hilfsmittel. Spezielle Einkerbungen sollen nahe legen, an welchen Stellen man den Karton knicken soll, um den beabsichtigten Effekt zu erhalten. Als hilfreich können sich auch Anleitungsfilme herausstellen, die immer öfter auf den Internetseiten von Herstellern und Druckereien platziert werden. Warum Druckereien? Weil Klappdeckelschachtel eine weitere Aufgabe besitzen. Da sie personalisiert werden können, sind sie das perfekte Material für eine Werbekampagne.

Personalisieren Sie Ihre Klappdeckelschachtel

Falls auch Sie sich mithilfe von Klappdeckelschachtel von Ihrer besten Seite zeigen möchten, sollten Sie wissen, dass Sie diese bedrucken lassen können. Die auf die Box übertragene Firmenbezeichnung oder auch das Logo wird mit Sicherheit einen guten Eindruck hinterlassen. Oft entscheiden sich Unternehmer dafür, ihren Kunden nette Worte zu hinterlassen. Ein Dankeswort für den Eindruck oder dem Kunden einen guten Tag zu wünschen, wird bei diesem ganz bestimmt ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Dank dieser Gesten wird Ihre Firma im Gedächtnis bleiben und erhält auf dem Markt Prestige. Klappdeckelschachtel mit Aufdruck können Sie über das Internet in Online-Druckereien bestellen. Einfach, schnell und ohne das Haus oder das Büro zu verlassen. Testen Sie selbst, wie einfach es ist.

Uncategorized

Präsentationsmappen

Eine Firma zu erschaffen, die Prestige besitzt und auf dem Markt geschätzt wird, ist keine einfache Aufgabe. Dies erfordert viel Arbeitsaufwand. Ihre Dienstleistungen müssen auf dem höchsten Niveau und Ihr Verhalten gegenüber Kunden tadellos sein. Sich einen guten Namen zu erarbeiten, ist nicht nur eine riesige und bewundernswerte Leistung, sondern auch kleine Details, die zeigen, dass der Kunde das Wichtigste ist. Oft vergessen wir auch, was für ein unschätzbares Produkt einer jeden Firma die Präsentationsmappe ist. Ist sie nur dafür bestimmt, die an die Kunden gerichteten Angebote zu umrahmen? Wie sollten Ihre Präsentationsmappen aussehen?

Präsentationsmappen als Ihre Visitenkarte

Ihre Bezeichnung spricht für sich – in ihnen befinden sich an Kunden gerichtete Angebote, aber ist dies ihre einzige Verwendung? Angebotsmappen stellen einen perfekten Schutz für Dokumente dar. Wenn dem Kunden Verträge überreicht oder Rechnungen in einer so eleganten Weise versandt werden, wird dies bestimmt gewürdigt werden und wird somit zu einem Baustein beim Aufbau Ihrer Marke. Die Angebotsmappe allein ist jedoch nicht alles. Sie müssen sie personalisieren, sodass Ihre Firma im Gedächtnis bleibt. Gibt es irgendwelche Regeln, die bei der Personalisierung der Mappen beachtet werden müssen? Wo sollte das Logo auf der Angebotsmappe platziert werden?

Wie erstellt man eine Präsentationsmappe?

Falls Sie überlegen, ob es Regeln für die Erstellung des graphischen Projekts einer Angebotsmappe gibt: Es gibt keine. Alles hängt von der Vision des Graphikers und Ihrer Zustimmung ab. Wichtig ist, dass das Logo sich von anderen abhebt und, dass das Ganze klar und mit Geschmack erstellt worden ist. Zusätzliche Veredelungen in Form von Folien und einem selektiven UV-Lack verleihen Ihren Angebotsmappen Attraktivität und bewirken, dass sie einzigartig sind. Sie soll nämlich beim Empfänger Interesse wecken und ihm im Gedächtnis bleiben.

Wo bestellt man Angebotsmappen?

In jeder Druckerei können Sie die Angebotsmappen bestellen und sogleich einen Druck auf ihnen in Auftrag geben. Wenn wir mit der Zeit gehen, können wir dies online vornehmen, ohne das Haus zu verlassen. Eine solche Lösung ist perfekt für alle, für die Zeit Gold ist. Sie müssen sich dabei auch nicht auf die Druckereien in Ihrer Umgebung beschränken. Jetzt können Sie die Bestellung an einem Ort in Auftrag geben, der sich mehrere Hundert Kilometer von Ihnen entfernt befindet. Die fertigen Materialien werden ordentlich geschützt und mithilfe eines Kuriers an sie geschickt.

Uncategorized

Wenn man sich für eine gedruckte Werbung entscheidet, trifft man auf viele Begriffe, von denen man absolut keine Ahnung hat. Spezifikationen, Veredelungen oder Fonts sind Bezeichnungen, die von Graphikern und Mitarbeitern in Druckereien genutzt werden. Müssen Sie sie kennen? Gewiss nicht, aber manchmal lohnt es sich zu wissen, wovon Sie beim Organisieren Ihrer Werbekampagne reden. Nachdem man tiefer in das Thema eingestiegen ist, stellt sich heraus, dass das alles gar nicht so schwierig und kompliziert ist, wie es erst den Anschein hatte. Zu Beginn entschlüsseln wir, was Veredelungen sind, und welche Rolle sie in Ihrer Werbung spielen.

Veredelungen des Drucks – was es gibt und wodurch sie sich auszeichnen

Wenn Sie Kataloge, Angebotsmappen oder Visitenkarten bestellen, können Sie sich dafür entscheiden, zusätzliche Veredelungen hinzufügen. Diese bewirken, dass das von Ihnen bestellte Produkt sich von anderen abheben wird. Den Umschlag eines Katalogs, eine Werbetasche oder eine Visitenkarte kann mit einer Folie bezogen werden. Zur Auswahl stehen Ihnen Folien in matt, glänzend oder Soft Touch. Die letztere Variante lässt sich sehr angenehm anfassen und erweckt einen seidenen, aber auch samtigen Eindruck. Eine andere, aber durchaus originelle Veredelung ist der UV-Lack. Auch diesen kann man als glänzende oder matte Version erhalten. Er wird auf der gesamten Oberfläche des Produkts verwendet oder nur partiell auf gewissen Elementen. Seine Verwendung hat zum Ziel, bestimmte Elemente des Drucks hervorzuheben. Dadurch sind sie noch besser sichtbar und ziehen die Aufmerksamkeit ganz entschieden auf sich. Ein Hit unter den UV-Lacken ist der selektive 3D-Lack. Dieser bewirkt, dass die ausgewählten Elemente nicht nur eine andere Faktur erhalten, sondern auch gewölbt sind, wodurch sie noch besser ins Auge fallen.

Wozu braucht man Veredelungen?

Eine Werbekampagne wird organisiert, um eine Firma oder ein konkretes Produkt zu bewerben. Die Konkurrenz ist sehr groß. Aus diesem Grunde lohnt es, sich von anderen zu unterscheiden. Veredelungen auf Ihren Drucken bewirken, dass der Empfänger für einen Moment innehält und neugierig wird. Eine Visitenkarte oder ein Katalog, die anders sind als andere, ziehen mit Sicherheit die Aufmerksamkeit auf sich und bleiben im Gedächtnis. Sie müssen nicht alle Veredelungen auf einmal verwenden. Es reicht ein kleines, subtiles Detail, um Ihr Produkt einzigartig zu machen. Probieren Sie selbst, was am besten zu Ihnen passt.

Uncategorized

Die Herausgabe eines eigenen Buches ist für viele Menschen ein wichtiges Ereignis, das für Erfolgserlebnis und Zufriedenheit sorgt. Das Schreiben eines Romans oder eines Gedichts ist nur der Anfang des ganzen Prozesses, denn der wichtigste Schritt ist der Druck der Bücher. Für angehende Autoren ist es schwierig, einen Verlag zu finden, aber es ist möglich, sein eigenes Werk zu veröffentlichen. Es ist am besten, den Druck eines Buches in die Hände von Fachleuten, d.h. einer professionellen Druckerei, zu legen.

Druck eines Buches – welche Schritte umfasst er?

Der Druck der Bücher ist ein sehr komplexer Prozess, der mehrere Schritte umfasst:

  • Schreiben des Buches – sorgfältige Überprüfung des Buches und Vornahme der notwendigen Änderungen (Verlängerung, Kürzung des Inhalts, zusätzliche Erklärungen),
  • Redaktion und Korrekturlesen – Korrektur von Rechtschreib-, Interpunktions-, Sprach- und Sachfehlern. Ein professioneller Redakteur und Korrektor kann bei der Bearbeitung helfen, aber man kann auch selbst Änderungen vornehmen,
  • Formatierung des Textes – um ihn für den Druck eines Buches vorzubereiten. Der Inhalt muss professionell und ästhetisch ansprechend präsentiert werden. Es ist notwendig, Zeilenabstand, Ränder, Schriftart zu wählen, Wörter zu trennen, Fußnoten zu vereinheitlichen, Abbildungen hinzuzufügen,
  • Gestaltung des Umschlags – er sollte auffällig sein und mit einem interessanten Titel versehen werden,
  • die Internationale Standardbuchnummer (ISBN) ist eine Nummer zur Kennzeichnung von Büchern und besteht aus 13 Ziffern. Sie ist notwendig, wenn das Werk weiter verbreitet werden soll.

Die Druckereien bieten ihren Kunden professionelle Verlagsdienstleistungen an, zu denen auch die ISBN-Vergabe sowie das professionelle Korrekturlesen und die Redaktion von Texten gehören. Durch die Nutzung zusätzlicher Verlagsdienstleistungen kann man Tipp-, Sach- und Zeichensetzungsfehler erkennen, ohne viel Zeit mit der Überprüfung des Inhalts zu verbringen.

 

Drucken eines Buches – Auswahl der richtigen Druckerei

Ein wichtiger Schritt zur Herausgabe eines eigenen Buches ist die Kontaktaufnahme mit einer Druckerei. Viele Unternehmen führen Projekte im Auftrag von Einzelkunden durch. Zunächst werden alle Einzelheiten der Veröffentlichung besprochen. Darüber hinaus können die Mitarbeiter einer solchen Druckerei ihre Kunden über mögliche Lösungen beraten. Es ist wichtig, dass die Druckerei über moderne Maschinen verfügt und eine ausgezeichnete Druckqualität bietet.

Druck eines Buches – welche Druckart sollte man wählen?

Die Druckqualität ist eine äußerst wichtige Frage. Die Druckereien arbeiten mit digitaler und Offset-Technologie. Erstere verwendet Toner, während letztere auf der Verwendung von Farben basiert. Der digitale Druck wird für niedrige Auflagen (weniger als 1.500 Exemplare) empfohlen, während der Offsetdruck für hohe Auflagen (mehr als 1.500 Exemplare) vorteilhafter ist. Im Offsetdruck ist es möglich, zusätzliche Farben zu erhalten (Gold, Silber, Metallic). Die Wartezeit auf gedrucktes Material ist beim Digitaldruck kürzer, und er ist auch bei Nachdrucken von Büchern ab 200 Exemplaren kostengünstig.

Was beeinflusst die Kosten für den Druck eines Buches?

  • Abmessungen des Buches,
  • Art des Umschlags,
  • Farben des Inneren,
  • Auflage,
  • Papiersorte und -gewicht,
  • zusätzliche Verlagsdienstleistungen.

Der beste Weg, ein Buch mit einer geringen Auflage selbst zu drucken, ist die Zusammenarbeit mit einer Druckerei. Wichtig ist, dass ein solches Unternehmen umfassende Dienstleistungen anbietet, die sich nicht nur auf den Druck selbst, sondern auch auf die professionelle Aufbereitung der Inhalte beziehen.

Flyer

Moderne Online-Druckereien bieten eine Reihe von Dienstleistungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind. Dank Aufdrucken hervorragender Qualität, die in kurzen Abständen erstellt werden, kann man schnell und effizient für sein Unternehmen werben und neue Kunden gewinnen. Eine Vielzahl von Produkten ermöglicht die vollständige Personalisierung und bequeme Anordnung von Elementen wie Firmenlogo, personenbezogene Daten oder Kontaktangaben.

Flyer direkt von der Online-Druckerei

Ein durchdachtes Projekt, ein angemessenes Layout und eine klare Botschaft sind die Elemente, durch die sich ein praktischer Flyer auszeichnen sollte. Mit einem solchen Werbematerial kann man potenzielle Kunden mit allen notwendigen Informationen versorgen. Dank einer richtig angepassten Drucktechnologie und einer kreativen Zusammenarbeit des Auftraggebers mit den Mitarbeitern der Online-Druckerei kann man ein vollständig personalisiertes Produkt genießen, das allen Anforderungen gerecht wird. Ein origineller Flyer soll die Kunden an das Unternehmen und sein Angebot erinnern, das sie später nutzen werden. Günstige Online-Druckereien bieten heutzutage nicht nur die Möglichkeit des professionellen Drucks, sondern auch die Beratung durch einen auf diesem Gebiet erfahrenen Grafikdesigner. Wenn man einen professionellen Flyer-Designer beauftragt, hat man die Möglichkeit, eine noch größere Gruppe von Empfängern und damit eine noch bessere Form der Werbung zu erreichen. Eine Online-Druckerei wendet sich sowohl an große Unternehmen als auch an kleine Firmen, die gerade ihre ersten Schritte in der Branche machen.

Banner und großformatige Materialien, die von einer Online-Druckerei angeboten werden

Eine günstige Online-Druckerei ist für die Erstellung eines professionellen Werbedrucks in Form von weithin sichtbaren Bannern oder Billboards zuständig. Je nach den individuellen Bedürfnissen des Kunden wird die Größe des Drucks an die Anforderungen des Auftraggebers angepasst, um eine wirksame visuelle Werbung zu gewährleisten. Großformatige Projekte können an der gewünschten Stelle angebracht werden, und die Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit sorgen dafür, dass das Ganze lange Zeit gut lesbar und sichtbar bleibt.

Online-Druck von Visitenkarten

Eine professionelle und günstige Online-Druckerei bietet auch Visitenkarten verscheidender Art, die an die jeweilige Branche, in der eine bestimmte Person arbeitet, angepasst sind. Eine praktische Visitenkarte ist in erster Linie ein Zeugnis für Ihr Unternehmen und die von Ihnen angebotenen Dienstleistungen. Ein ästhetisch ansprechendes Layout, eine angepasste Schriftart, glänzendes oder mattes Papier sind Elemente, die es Ihnen ermöglichen, ein auf Ihre individuellen Erwartungen zugeschnittenes Produkt zu gestalten. Fertige oder vollständig personalisierte Projekte, die von

einer Online-Druckerei bearbeitet werden, sind eine gute Möglichkeit, neue Interessenten für die angebotenen Dienstleistungen zu gewinnen.

Eine Vielzahl von Sonderprodukten oder Drucken auf der Grundlage vorgefertigter Vorlagen sind zu attraktiven Preisen erhältlich. Welche weiteren Produkte bietet die günstige Online-Druckerei? Dazu gehören:

  • Kataloge,

  • Präsentationsmappen,

  • Einladungen,

  • Notizbücher und vieles mehr.

Flyer

Schon immer war es für Frauen wichtig, sich um ihre Schönheit zu kümmern. Heutzutage nutzen auch Männer immer häufiger die Dienstleistungen eines Schönheitssalons. Die Kosmetikbranche erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit und nichts deutet darauf hin, dass diese Beliebtheit geschmälert werden wird.

Die Konkurrenz ist groß. Für die Kunden ist das gut. Sie können unter vielen Salons, die sich mit Rabattaktionen und modernen Behandlungsformen überschlagen, wählen. Jedoch kann eine starke Konkurrenz problematisch für die Kosmetiksalons an sich sein. Man muss sich von anderen unterscheiden – aber wie? Werbematerialien bieten viele Möglichkeiten. Lesen Sie selbst, wie man gute Flyer für eine Kosmetikerin erstellen kann.

Typische Flyer für einen Schönheitssalon

Wenn man sich im Internet umschaut oder sich die Flyer der umliegenden Schönheitssalons ansieht, kann man gewisse Trends ausmachen, die bei den Vertretern dieser Branche vorherrschen. Die Flyer der meisten Salons sehen ähnlich aus – sie charakterisieren sich durch weibliche Farben, meist durch Rosatöne. Gewöhnlicherweise erscheinen auf ihnen Fotos, die das Gesicht einer Frau mit Make-up zeigen. Selbst ohne den Text eines solchen Flyers zu lesen, kann man sehr leicht erraten, dass so ein Flyer für einen Kosmetiksalon aussieht. 

Ist es gut, dass die meisten Flyer ähnlich aussehen? Ein solcher Stand der Dinge hat Vor- und Nachteile. Die Kunden sind an eine gewisse Schablone gewöhnt, anhand der Flyer für einen Kosmetiksalon erstellt werden. Somit assoziieren sie sofort, mit was sie es zu tun haben. Falls jemand gerade jetzt einen Kosmetiksalon sucht, wird ein solcher Flyer bestimmt seine Aufmerksamkeit erregen. Nachteilig ist das fehlende Originelle. Werbematerialien sollten auf jeden Fall die Firma von der Konkurrenz unterscheiden.

Was sollte ein Flyer für einen Schönheitssalon beinhalten?

Bei der Erstellung eines Flyers muss zunächst überdacht und geplant werden, welcher Inhalt sich auf ihm befinden soll. Es sollte mit dem Wichtigsten begonnen werden, also der Firmenbezeichnung und der -adresse. Erst anschließend kann man zusätzliche Informationen hinzufügen, wie eine detaillierte Preisliste. Elemente, ohne die man keinen Flyer erstellen darf sind: die Bezeichnung des Kosmetiksalons, seine Adresse, seine Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) oder auch die Angabe der Internetseite. Diese Informationen sind am wichtigsten, denn sie ermöglichen den Kunden direkt in Kontakt zu treten.

Was lohnt es sich noch, auf dem Flyer zu platzieren? Mit Sicherheit lohnen sich Elemente, die die Aufmerksamkeit und den Blick auf sich ziehen, wie Graphiken und Fotografien. Viele Salons stellen eine Preisliste der beliebtesten Behandlungen auf einem Flyer dar. Dies ist eine gute Lösung, denn der potentielle Kunde oder die potentielle Kundin kann dadurch sogleich die Preise anhand der Flyer verschiedener Kosmetiksalons miteinander vergleichen. Es lohnt sich auch, Informationen zu aktuellen Rabattaktionen oder Neuigkeiten anzugeben.

Die Stilistik von Flyern für Schönheitssalons

Das Aussehen der Flyer wird größtenteils von der zu erreichenden Zielgruppe diktiert. Flyer, die Dienstleistungen der Kosmetikbranche bewerben, sind rosa, weiblich und zart, da ihre Dienstleistungen meist von Frauen genutzt werden. Es lohnt jedoch, zu beachten, dass Männer immer häufiger in Kosmetiksalons gehen. Diese Tatsache sollte auch bei der Erstellung von Flyern in Betracht gezogen werden. Pflegebehandlungen müssen gar nicht unmännlich sein – dies erscheint meist nur aufgrund des Aussehens der Flyer so.

Falls Sie Kunden männlichen Geschlechts erhalten möchten, versuchen Sie einen recht universellen Flyer zu erstellen. Dankdessen erfahren Männer, dass sie ihr Aussehen in Ihrem Salon aufbessern lassen können. Ein solcher Flyer muss nicht rosa sein. Es können hier auch andere Farben passen, z.B. Blau oder Grün. Letztere assoziieren wir mit Natur. Sie können auf dem Flyer ein Foto einer Frau abbilden, es bewährt sich aber auch z.B. ein Foto mit Kosmetika, dem Inneren des Salons oder Mitarbeitern bei der Durchführung einer Behandlung. Ein Flyer sollte an das Angebot des Salons angepasst sein und mit etwas angenehmen und sogar Luxus assoziiert werden. 

Flyer

Werbung oder Information – Flyer für Hotels

Flyer können sowohl eine Informations- aber auch eine Werbefunktion übernehmen. Jedoch wird jede Branche von ihren eigenen Regeln bestimmt. Wie erstellt man einen Flyer für ein Hotel, sodass dieser attraktiv ist und die Menschen dazu ermuntert, die Dienstleistungen eines Hotels in Anspruch zu nehmen?

Die Tourismus- und Hotelbranche hat einen bestimmten Kundenkreis. In dieser können jedoch bestimmte Untergruppen ausgemacht werden, an die man seine Werbe- und Informationsmitteilung richten sollte. Wir sollten dies im Blick behalten, wenn wir einen Flyer für ein Hotel erstellen.

Die Zielgruppe der Flyer für Hotels

Die Empfänger von Flyer sind potentielle Kunden, die wir erreichen können, sodass sie über unsere Dienstleistungen informiert werden. Außer ihnen sind auch Personen, die bereits im jeweiligen Hotel gewesen sind und die wir dazu ermuntern wollen, zu uns zurückzukommen, unsere Zielgruppe. Es sollte daran gedacht werden, dass Hotelgäste auch Touristen aus dem Ausland sein können, die nicht gut der deutschen Sprache mächtig sind. In diesem Falle lohnt es sich, die Informationen in englischer Sprache oder durch Illustrationen zu übermitteln.

Vor der Erstellung eines Flyers für ein Hotel sollte man darüber nachdenken, an wen wir das Angebot richten möchten. Ein Flyer eines 5-Sterne-Luxushotels in einer großen Stadt sollte anders aussehen als ein Flyer eines kleinen, familiären Hotels, das über den Luxus hinaus für seine Ruhe und seine Umgebung geschätzt wird. Wenn wir die Empfängergruppe bestimmt haben, sollte geplant werden, welche Informationen die Broschüre beinhalten sollte. 

Warum verwenden wir Flyer?

Ein Flyer wird von den meisten Menschen mit einem bunten Stück Papier, das Werbung für etwas machen soll, assoziiert. Menschen, die Broschüren verteilen (z.B. auf der Straße, in der Stadt, vor einem Geschäft) treffen oft auf Ignoranz von Seiten der Passanten. Im besten Falle landet der Flyer, wenn sich jemand dazu entscheidet, ihn anzunehmen, nach wenigen Schritten – ungelesen – im nächsten Mülleimer. Die Erstellung eines wirkungsvollen Flyers, der Kunden anzieht, ist keine einfache Kunst.

Macht also die Verwendung von Flyern überhaupt Sinn? Selbstverständlich! Es lohnt sich jedoch, in einem weiteren Rahmen über sie nachzudenken, nicht nur als eine Art der Werbung. Dies ist eine ihrer wichtigsten Funktionen, aber ein Flyer für ein Hotel kann uns mehr Vorteile verschaffen. Ein solcher Flyer sollte eine Informationsfunktion erfüllen – den Menschen bewusst machen, dass es unser Hotel gibt, aber auch dazu ermuntern, unsere Dienstleistungen zu nutzen und sie davon zu überzeugen, warum es sich lohnt, gerade bei uns zu übernachten. Es lohnt sich, etwas darzustellen, was uns von der Konkurrenz unterscheidet. Der Vorteil von Flyern ist ihr einfacher Vertrieb. Dies sollte jedoch mit Köpfchen angegangen werden – man kann ganz einfach einen wirkungsvolleren Weg finden als die Verteilung der Flyer an vorbeieilende Passanten. 

Das Rezept für einen gelungenen Flyer für Hotels

Ein Flyer für ein Hotel muss sehr gut durchdacht sein, sodass Werbeaktionen die erwarteten Effekte erreichen – https://printendo.de/alle/flyer. Es sollte sich um die Form und den Inhalt der Mitteilung gekümmert werden. Am besten ist es, die Erstellung von Flyern Spezialisten zu übertragen, die den Text, die Graphik usw. ausarbeiten. Wichtig sind auch das Format und die Größe. Ein Flyer kann die Form einer einzelnen Seite besitzen, gefaltet, drei- oder viergeteilt sein. Es lohnt sich daran zu denken, dass die Platzierung von viel Text keine gute Idee ist. Besser ist es, einige wichtige Informationen, die am besten im Gedächtnis behalten werden können, hervorzuheben. Die meisten Menschen könnte ein Übermaß an Text abschrecken. Sie könnten sogar den Flyer nicht lesen wollen oder das Lesen bereits nach dem ersten Abschnitt aufgeben.

Die Kontaktdaten, das Logo und der Hotelname sollten auf einer gut sichtbaren Stelle des Flyers auftauchen. Anstelle eines Übermaßes an Text lohnt es sich, den Flyer mit einem oder mehreren Fotos oder einer Graphik zu bereichern. Diese sind interessante Medien, um Inhalt zu übermitteln, und können selbst bei Personen wirkungsvoll sein, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind.

Wichtig ist auch die Wahl des Papiers – der Standarddruck von Flyern verwendet Papier mit einer Grammatur von bis zu 350 g/qm. Papier mit einer schlechteren Qualität kann den gesamten Effekt selbst eines ideal erstellten Flyers zunichtemachen.

Flyer

Graphiker stehen vor verschiedenen Herausforderungen. Eine von ihnen ist die Erstellung von Werbematerialien, wie z.B. Flyer. Es gibt keine goldene Regel, die man immer bei der Erstellung von solchen Materialien anwenden kann. Flyer für unterschiedliche Firmen und Branchen haben ihre eigenen Regeln. Spezifisch sind Flyer für Kindergärten.

Ein Flyer für ein Hotel sollte anders aussehen als ein Flyer für einen Kindergarten. Die Form und der Inhalt muss an die Empfänger des Flyers, also die Eltern, angepasst werden. Gleichzeitig muss aber auch an die gedacht werden, die das Angebot des Kindergartens nutzen werden, also die Kinder. Ist eine solche Verbindung überhaupt möglich?

Ein Flyer für einen Kindergarten – an wen richtet er sich?

Wenn wir mit der Arbeit an beliebigem graphischen Projekt beginnen, müssen wir festlegen, wer der Empfänger ist. Wer wird sich einen Flyer für einen Kindergarten ansehen? Mit Sicherheit werden dies Eltern sein, die ihr Kind in einer solchen Einrichtung anmelden wollen. Der Flyer sollte also auf eine freundliche und subtile Art die Eltern davon überzeugen, dass ihr Kind in diesem Kindergarten sicher aufgehoben und glücklich sein wird.

Die meisten Flyer sehen aus, als ob sie sich an Kinder richten würden. Ist dies gut? Schließlich lernen Kinder im Kindergartenalter ja erst das Lesen und sind nicht in der Lage zu beurteilen, ob der konkrete Flyer sie von diesem bestimmten Kindergarten überzeugt. Bunte Zeichnungen und eine interessante Papierstruktur können hingegen die kindliche Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Wenn dem Kind etwas gefällt, werden die Eltern dem höchstwahrscheinlich eine größere Aufmerksamkeit schenken.

Ist ein Flyer wichtig?

Natürlich! Dies ist ein Informations- und Werbematerial und kann der erste Berührungspunkt mit einem potentiellen Kunden sein, also den Eltern eines Kindes, die einen Kindergarten für ihren Zögling suchen. In großen Städten gibt es viele Kindergärten, von deren Existenz man vielleicht nichts weiß. Aus diesem Grunde ist es erstens wichtig, das Bewusstsein des Kunden dafür zu wecken, dass es einen solchen Kindergarten in der jeweiligen Stadt gibt. Zweitens muss er davon überzeugt werden, dass dieser besser als alle anderen ist.

Aus diesen Gründen sollten wir besonders auf die Erstellung der Flyer achten. Die Anzahl der Flyer, die in die Hände der Empfänger gelangt ist gewöhnlicherweise sehr hoch. Somit kann sich ein Fehler oder ein „Fettnäpfchen” negativ auf das Image der Einrichtung auswirken anstatt sie wirkungsvoll zu bewerben.

Was sollte sich auf dem Flyer befinden?

Ein gut erstellter Flyer für einen Kindergarten sollte einige wichtige Elemente enthalten. Vor allem lohnt es sich zu Beginn zu planen, welcher Inhalt sich auf ihm befinden muss. Erst anschließend sollte an schmückende Elemente, Farben und die Schriftart gedacht werden. 

Wichtige Informationen, die gut sichtbar sein sollen, sind die Bezeichnung und die Adresse des Kindergartens sowie seine Kontaktdaten, wie die Telefonnummer oder die E-Mail-Adresse. Es lohnt sich, einige Punkte aus dem Angebot des Kindergartens zu erwähnen (z.B. den Fremdsprachenunterricht, Sporteinheiten) sowie zusätzliche Attraktionen, die von der Einrichtung angeboten werden – Kinderdiscos, Theaterveranstaltungen oder Ausflüge. Solche Informationen werden den Kindergarten in den Augen der Eltern attraktiver machen.

Flyer entstehen gewöhnlicherweise in der Anmeldezeit für den Kindergarten oder kurz davor. Sodann steigt das Interesse an diesen Einrichtungen und ihren Bildungsangeboten. Aus diesem Grunde ist eine nützliche Information das Ende des Anmeldezeitraums für den Kindergarten anzugeben.

 

Wenn es um zusätzliche Elemente auf dem Flyer geht (außer dem Inhalt), lohnt es sich Illustrationen, Fotos und ein paar bunte Elemente einzufügen. Es sollte mit der Anzahl der Graphiken und der Schriftarten nicht übertrieben werden. Anstatt den Flyer attraktiver zu machen, können solche Maßnahmen die Lesbarkeit einschränken und bewirken, dass es sich um ein infantiles Amateurwerk handelt. Man sollte sich davor in Acht nehmen, denn die Grenze zum Kitsch kann leicht überschritten werden.

 

Visitenkarten

Wie wird eine Visitenkarte erstellt?

Visitenkarten stellen nicht nur uns und unsere Firma vor, sondern können auch ein effektvoller Werbeträger sein. Woran sollte man denken, wenn man eine Visitenkarte erstellt und vorbereitet?

Ein gutes graphisches Projekt für Visitenkarten ist die Basis

Ein positives Image bauen wir über Jahre hinweg auf. Ruinieren können wir es in wenigen Sekunden. Bevor wir uns dazu entscheiden, Visitenkarten zu drucken, sollten wir dies zunächst gut durchdenken. Ein schlechtes graphisches Projekt kann potentielle Kunden endgültig abschrecken. Dafür kann ein originelles und gut angepasstes Muster unsere beste Währung darstellen.

Ein graphisches Projekt für eine Visitenkarte – womit sollte man anfangen?

 

Vor allem müssen wir festlegen, welche Angaben wir auf der Visitenkarte festhalten wollen. Am häufigsten befinden sich dort:

  • Vor- und Nachname;
  • Posten;
  • Firmenlogo und -bezeichnung (bzw. claim);
  • Internetadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, ggfs. Postanschrift der Firma;
  • Steuernummer oder andere Angaben, die benötigt werden, um Rechnungen auszustellen

Anschließend denken wir über das Format, die Art des Papiers sowie eventuelle Veredelungen nach. Am beliebtesten sind Visitenkarten mit den Maßen 85 x 55 mm sowie 90 x 50 mm. Es lohnt sich, an diesem Format festzuhalten, denn es ist universell – es passt in jede Tasche, jedes Portemonnaie und jedes Visitenkartenetui.

Über die Maße von Visitenkarten, Veredelungsformen und die für den Druck verwendete Papierart schreiben wir mehr im Zusammenhang mit persönlichen oder geschäftlichen Visitenkarten.

 

Wie wählt man ein graphisches Projekt für eine Visitenkarte aus?

 

Wenn wir bereits wissen, welche Angaben wir auf der Visitenkarte platzieren möchten und uns für eine Papierart und Veredelungsformen entschieden haben, ist es nun Zeit für das graphische Projekt. Wie sollte es sein? Vor allem muss es kohärent mit der Art und dem Stil der geschäftlichen Tätigkeit der jeweiligen Firma sein. Zudem muss es klar, originell und ganz einfach – ästhetisch sein. Gut wäre es, wenn sowohl die Visitenkarten als auch andere Materialien farblich und stilistisch aufeinander abgestimmt sind – dies erlaubt ein Image aufzubauen, das die Firma als ernst zunehmend und vertrauenswürdig zeigt. Falls wir keine Zeit und Kraft für die selbständige Erstellung von graphischen Projekten verlieren wollen, nutzen wir kostenlose Visitenkartenmuster oder vergeben wir diesen Auftrag an einen Graphiker. Heutzutage kann dies problemlos online vorgenommen werden – dies ist kostengünstiger als viele Menschen glauben.

 

Das graphische Projekt einer Visitenkarte – Vorbereitung zum Druck

 

Bei der Erstellung einer Visitenkarte sollte auch auf einige Elemente geachtet werden, die für den ordnungsgemäßen Druck notwendig sind. Wir sollten vor allem daran denken, die Angaben für Abstände und Beschnitte miteinzubeziehen. Sehr wichtig ist auch, das Ganze mit CMYK-Farben zu erstellen, nicht im RGB-System.

Wodurch unterscheiden sich diese Farbpaletten? Kurz gesagt: RGB (red, green, blue) betrifft das ausgestrahlte Licht. Hierbei handelt es sich also um Farben, die auf Bildschirmen erscheinen. CMYK (cyan, magenta, yellow, keycolour) hingegen sind Farben, die auf Ausdrucken erscheinen. Wichtig ist, diesen Unterschied zu kennen und mit den CMYK-Farben zu arbeiten, sodass die Farben auf dem Bildschirm ähnlich jenen sind, die wir auf den Ausdrucken sehen.

Ein unerfahrener Graphiker kann bei der Vorbereitung der Datei zum Druck viele Fehler machen. Wenn wir nichts riskieren wollen, lohnt es sich, die Hilfe von Spezialisten in Anspruch zu nehmen.

 

Graphische Aufträge – kostengünstiger als Sie denken

 

Es gibt mehrere Möglichkeiten ein graphisches Projekt für eine Visitenkarte zu erhalten. Man kann es selbständig erstellen, man kann Schablonen verwenden oder es bei einem Graphiker bestellen. Interessant ist, dass die Bestellung eines graphischen Projekts für Visitenkarten kostengünstiger als wir uns vorstellen ist. Viele professionelle, eigens erstellte Vorlagen – gibt es sogar kostenlos! Möchtest Sie sich davon überzeugen? Einen graphischen Auftrag können Sie auf der Internetseite printendo.de erteilen. 

Visitenkarten

Bis vor kurzem haben wir Visitenkarten vor allem mit dem Abschluss von Geschäftskontakten assoziiert. Seit vielen Jahren werden sie vor allem von Ärzten, Rechtsanwälten oder Handelsvertretern genutzt, um Kontaktinformationen auszutauschen. Jedoch fanden sie, wie die meisten Materialien und Produkte, eine neue Verwendung in verschiedenen Lebensbereichen. Visitenkarten bewähren sich u.a. hervorragend in der Hochzeitsbranche.

Wie Visitenkarten in der Hochzeitsbranche genutzt werden können

  • Visitenkarten für den Tisch mit dem Vor- und Nachnamen – dank ihnen weiß jeder Gast, wo sich sein Platz bei der Hochzeitsfeier befindet. Dies optimiert die ganze Organisation. Der Druck von Visitenkarten bietet unbegrenzte Möglichkeiten. Aus diesem Grunde können wir ihr Aussehen an die Farbe der Tischblumen oder anderer Dekorationen des Hochzeitssaals anpassen.
  • Etiketten für Alkoholflaschen – dies ist eines der interessanten Elemente einer Dekoration. Alkoholflaschen nehmen sogleich einen Hochzeitscharakter und -aussehen an.
  • Danksagungen für die Gäste – manchmal entscheiden sich Paare dafür, Gästen für ihre Anwesenheit bei der Hochzeitsfeier zu danken. Hierfür eignen sich kleine Pappkärtchen mit einem Text und einer interessanten Graphik am Platz eines jeden Gastes hervorragend. Zudem ist dies ein interessantes Souvenir.
  • Als klassischer Werbeträger – diese nutzen vor allem Firmen, die sich mit der Organisation und Planung von Hochzeiten oder dem Verleih von Hochzeitskleidern befassen, Fotografen oder auch Personen, die mit der Dekorierung von Sälen oder Kirchen verbunden sind. Wenn eine Hochzeit geplant wird, sind sie eine Schatzkiste für Informationen und bewirken, dass wir uns im Übermaß an Angaben und Angeboten nicht verirren.

Jeder, der schon mal eine Hochzeitsfeier organisiert hat, weiß, mit welchen großen Kosten und welchem riesigen Zeitaufwand eine solche Veranstaltung verbunden ist. Aus diesem Grunde lohnt es sich nach Möglichkeiten der Zeit- und Geldeinsparung zu suchen. In dieser Situation bewähren sich Visitenkarten online ideal. Diese bieten uns die Möglichkeit, Visitenkarten zu erstellen und zu bestellen ohne das Haus zu verlassen. Zudem haben Online-Druckereien gewöhnlicherweise geringere Preise als klassische Firmen dieser Art vor Ort. Es lohnt sich, diese Möglichkeit zu nutzen.

Visitenkarten werden seit einiger Zeit zu unterschiedlichen Zwecken verwendet. Dank ihrer geringen Produktionskosten lohnt es sich, die Möglichkeiten zu nutzen, die sie uns bieten. Die Hochzeitsbranche hat eben dies getan. Dank dessen entstand ein neues Produkt, das für die Dekoration und zu Informations- und Organisationszwecken genutzt wird.