Visitenkarten

Visitenkarten – erstellen Sie das ideale Projekt

In der Geschäftswelt ist die wichtigste Regel, die einen Erfolg zusichert, jene, sich von der Konkurrenz zu unterscheiden. Produkte und Dienstleistungen, die von Firmen ausgeführt werden, ähneln sich an und für sich sehr. Aus diesem Grunde liegt die Hoffnung um sich zu unterscheiden, bei einem guten Firmenmarketing und bei der Werbung. Wir als Inhaber einer Firma sowie alle unsere Mitarbeiter müssen uns bereits beim ersten Kontakt in einzigartiger Weise präsentieren. Somit lohnt es sich, auf hervorragende Muster für geschäftliche Visitenkarten zu setzen. 

Der Visitenkartendruck bietet unbegrenzte Möglichkeiten. Aus diesem Grunde reicht ein gutes und originelles graphisches Projekt. Visitenkarten können wir Kunden oder anderen Personen, die an unserem Angebot interessiert sind, in jeder Situation überreichen. Gute Momente dafür sind Geschäftstreffen, aber auch private Treffen unter Bekannten.

Visitenkartenmuster können wir beliebig planen. Dankdessen ist die Erstellung eines einzigartigen Projekts, das ideal den Charakter unserer Firma widerspiegelt, nicht besonders schwer. Mit einer guten Idee haben wir immer die Chance, dass unsere Visitenkarten nicht nur, wie die meisten von ihnen, im Visitenkartenetui oder in einer Schublade verschwinden, sondern im Gedächtnis bleiben und vielleicht bei Bedarf weitergegeben werden. Wenn ein Visitenkartenmuster so interessant ist, dass es dem potentiellen Kunden im Gedächtnis bleibt, ist die Chance groß, dass, wenn er eine Dienstleistung oder ein Produkt benötigt, das wir anbieten, nicht die Suche danach mit einer Suchmaschine im Internet beginnt, sondern unsere Visitenkarte in die Hand nimmt.

Für überarbeitete Personen ist eine Online-Druckerei die ideale Lösung. Hier können wir unsere Visitenkarten online drucken lassen – ohne das Haus zu verlassen. Dadurch sparen wir sehr viel Zeit.

Wie wird eine ideale Visitenkarte entworfen?

  • Auswahl des Inhalts – obwohl eine Visitenkarte unbegrenzte Möglichkeiten ihrer Projektierung besitzt, steht nicht viel Platz für ihren Inhalt zur Verfügung. Aus diesem Grunde müssen wir gut überlegen, was wir auf ihr platzieren. Verpflichtend sind hier der Vor- und Nachname, der Firmenname, Informationen darüber, mit was wir uns befassen oder welche Dienstleistungen wir anbieten, das Firmenlogo und Kontaktdaten – d.h. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Internetseite, Informationen wie man uns in den Social Media finden kann sowie – falls wir diese besitzen – die Adresse des Firmensitzes.
  • Ein originelles Muster – Dieses ist abhängig von der Branche und muss ins Auge fallen und im Gedächtnis bleiben.
  • Ein klar angeordneter Text – Informationen müssen gut sichtbar und leicht auffindbar sein.
  • Die Wahl der Visitenkartengröße – Diese muss ideal an unser Projekt angepasst sein. 
  • Die Wahl der Schriftart – Diese muss gut lesbar, aber auch interessant sein und sich gut in das Ganze des graphischen Projekts einpassen.
  • Graphik und Farbe – Diese sollten zu unserer Branche passen. Freelancer oder Graphiker können sich originelle und kräftige Farben sowie eine interessante Graphik erlauben. Vertreter von Berufen wie Arzt oder Anwalt sollten jedoch bei eher klassischen Farben bleiben. 

Die Erstellung von Visitenkarten ist insofern schwierig, da wir es hier mit einer kleinen Fläche zu tun haben, auf der alle Elemente angeordnet werden müssen und das auf eine Weise, dass sie zueinander passen und eine kohärente Einheit eingehen. Gleichzeitig lohnt es sich aber auch, sich dieser Schwierigkeit zu stellen. Dankdessen erstellen wir ein Visitenkartenmuster, das ideal unsere Firma präsentiert und potentiellen Kunden im Gedächtnis bleibt.

 

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert