Visitenkarten

Wie wird eine Visitenkarte erstellt?

Visitenkarten stellen nicht nur uns und unsere Firma vor, sondern können auch ein effektvoller Werbeträger sein. Woran sollte man denken, wenn man eine Visitenkarte erstellt und vorbereitet?

Ein gutes graphisches Projekt für Visitenkarten ist die Basis

Ein positives Image bauen wir über Jahre hinweg auf. Ruinieren können wir es in wenigen Sekunden. Bevor wir uns dazu entscheiden, Visitenkarten zu drucken, sollten wir dies zunächst gut durchdenken. Ein schlechtes graphisches Projekt kann potentielle Kunden endgültig abschrecken. Dafür kann ein originelles und gut angepasstes Muster unsere beste Währung darstellen.

Ein graphisches Projekt für eine Visitenkarte – womit sollte man anfangen?

 

Vor allem müssen wir festlegen, welche Angaben wir auf der Visitenkarte festhalten wollen. Am häufigsten befinden sich dort:

  • Vor- und Nachname;
  • Posten;
  • Firmenlogo und -bezeichnung (bzw. claim);
  • Internetadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, ggfs. Postanschrift der Firma;
  • Steuernummer oder andere Angaben, die benötigt werden, um Rechnungen auszustellen

Anschließend denken wir über das Format, die Art des Papiers sowie eventuelle Veredelungen nach. Am beliebtesten sind Visitenkarten mit den Maßen 85 x 55 mm sowie 90 x 50 mm. Es lohnt sich, an diesem Format festzuhalten, denn es ist universell – es passt in jede Tasche, jedes Portemonnaie und jedes Visitenkartenetui.

Über die Maße von Visitenkarten, Veredelungsformen und die für den Druck verwendete Papierart schreiben wir mehr im Zusammenhang mit persönlichen oder geschäftlichen Visitenkarten.

 

Wie wählt man ein graphisches Projekt für eine Visitenkarte aus?

 

Wenn wir bereits wissen, welche Angaben wir auf der Visitenkarte platzieren möchten und uns für eine Papierart und Veredelungsformen entschieden haben, ist es nun Zeit für das graphische Projekt. Wie sollte es sein? Vor allem muss es kohärent mit der Art und dem Stil der geschäftlichen Tätigkeit der jeweiligen Firma sein. Zudem muss es klar, originell und ganz einfach – ästhetisch sein. Gut wäre es, wenn sowohl die Visitenkarten als auch andere Materialien farblich und stilistisch aufeinander abgestimmt sind – dies erlaubt ein Image aufzubauen, das die Firma als ernst zunehmend und vertrauenswürdig zeigt. Falls wir keine Zeit und Kraft für die selbständige Erstellung von graphischen Projekten verlieren wollen, nutzen wir kostenlose Visitenkartenmuster oder vergeben wir diesen Auftrag an einen Graphiker. Heutzutage kann dies problemlos online vorgenommen werden – dies ist kostengünstiger als viele Menschen glauben.

 

Das graphische Projekt einer Visitenkarte – Vorbereitung zum Druck

 

Bei der Erstellung einer Visitenkarte sollte auch auf einige Elemente geachtet werden, die für den ordnungsgemäßen Druck notwendig sind. Wir sollten vor allem daran denken, die Angaben für Abstände und Beschnitte miteinzubeziehen. Sehr wichtig ist auch, das Ganze mit CMYK-Farben zu erstellen, nicht im RGB-System.

Wodurch unterscheiden sich diese Farbpaletten? Kurz gesagt: RGB (red, green, blue) betrifft das ausgestrahlte Licht. Hierbei handelt es sich also um Farben, die auf Bildschirmen erscheinen. CMYK (cyan, magenta, yellow, keycolour) hingegen sind Farben, die auf Ausdrucken erscheinen. Wichtig ist, diesen Unterschied zu kennen und mit den CMYK-Farben zu arbeiten, sodass die Farben auf dem Bildschirm ähnlich jenen sind, die wir auf den Ausdrucken sehen.

Ein unerfahrener Graphiker kann bei der Vorbereitung der Datei zum Druck viele Fehler machen. Wenn wir nichts riskieren wollen, lohnt es sich, die Hilfe von Spezialisten in Anspruch zu nehmen.

 

Graphische Aufträge – kostengünstiger als Sie denken

 

Es gibt mehrere Möglichkeiten ein graphisches Projekt für eine Visitenkarte zu erhalten. Man kann es selbständig erstellen, man kann Schablonen verwenden oder es bei einem Graphiker bestellen. Interessant ist, dass die Bestellung eines graphischen Projekts für Visitenkarten kostengünstiger als wir uns vorstellen ist. Viele professionelle, eigens erstellte Vorlagen – gibt es sogar kostenlos! Möchtest Sie sich davon überzeugen? Einen graphischen Auftrag können Sie auf der Internetseite printendo.de erteilen. 

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.