Schon immer war es für Frauen wichtig, sich um ihre Schönheit zu kümmern. Heutzutage nutzen auch Männer immer häufiger die Dienstleistungen eines Schönheitssalons. Die Kosmetikbranche erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit und nichts deutet darauf hin, dass diese Beliebtheit geschmälert werden wird.
Die Konkurrenz ist groß. Für die Kunden ist das gut. Sie können unter vielen Salons, die sich mit Rabattaktionen und modernen Behandlungsformen überschlagen, wählen. Jedoch kann eine starke Konkurrenz problematisch für die Kosmetiksalons an sich sein. Man muss sich von anderen unterscheiden – aber wie? Werbematerialien bieten viele Möglichkeiten. Lesen Sie selbst, wie man gute Flyer für eine Kosmetikerin erstellen kann.
Typische Flyer für einen Schönheitssalon
Wenn man sich im Internet umschaut oder sich die Flyer der umliegenden Schönheitssalons ansieht, kann man gewisse Trends ausmachen, die bei den Vertretern dieser Branche vorherrschen. Die Flyer der meisten Salons sehen ähnlich aus – sie charakterisieren sich durch weibliche Farben, meist durch Rosatöne. Gewöhnlicherweise erscheinen auf ihnen Fotos, die das Gesicht einer Frau mit Make-up zeigen. Selbst ohne den Text eines solchen Flyers zu lesen, kann man sehr leicht erraten, dass so ein Flyer für einen Kosmetiksalon aussieht.
Ist es gut, dass die meisten Flyer ähnlich aussehen? Ein solcher Stand der Dinge hat Vor- und Nachteile. Die Kunden sind an eine gewisse Schablone gewöhnt, anhand der Flyer für einen Kosmetiksalon erstellt werden. Somit assoziieren sie sofort, mit was sie es zu tun haben. Falls jemand gerade jetzt einen Kosmetiksalon sucht, wird ein solcher Flyer bestimmt seine Aufmerksamkeit erregen. Nachteilig ist das fehlende Originelle. Werbematerialien sollten auf jeden Fall die Firma von der Konkurrenz unterscheiden.
Was sollte ein Flyer für einen Schönheitssalon beinhalten?
Bei der Erstellung eines Flyers muss zunächst überdacht und geplant werden, welcher Inhalt sich auf ihm befinden soll. Es sollte mit dem Wichtigsten begonnen werden, also der Firmenbezeichnung und der -adresse. Erst anschließend kann man zusätzliche Informationen hinzufügen, wie eine detaillierte Preisliste. Elemente, ohne die man keinen Flyer erstellen darf sind: die Bezeichnung des Kosmetiksalons, seine Adresse, seine Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) oder auch die Angabe der Internetseite. Diese Informationen sind am wichtigsten, denn sie ermöglichen den Kunden direkt in Kontakt zu treten.
Was lohnt es sich noch, auf dem Flyer zu platzieren? Mit Sicherheit lohnen sich Elemente, die die Aufmerksamkeit und den Blick auf sich ziehen, wie Graphiken und Fotografien. Viele Salons stellen eine Preisliste der beliebtesten Behandlungen auf einem Flyer dar. Dies ist eine gute Lösung, denn der potentielle Kunde oder die potentielle Kundin kann dadurch sogleich die Preise anhand der Flyer verschiedener Kosmetiksalons miteinander vergleichen. Es lohnt sich auch, Informationen zu aktuellen Rabattaktionen oder Neuigkeiten anzugeben.
Die Stilistik von Flyern für Schönheitssalons
Das Aussehen der Flyer wird größtenteils von der zu erreichenden Zielgruppe diktiert. Flyer, die Dienstleistungen der Kosmetikbranche bewerben, sind rosa, weiblich und zart, da ihre Dienstleistungen meist von Frauen genutzt werden. Es lohnt jedoch, zu beachten, dass Männer immer häufiger in Kosmetiksalons gehen. Diese Tatsache sollte auch bei der Erstellung von Flyern in Betracht gezogen werden. Pflegebehandlungen müssen gar nicht unmännlich sein – dies erscheint meist nur aufgrund des Aussehens der Flyer so.
Falls Sie Kunden männlichen Geschlechts erhalten möchten, versuchen Sie einen recht universellen Flyer zu erstellen. Dankdessen erfahren Männer, dass sie ihr Aussehen in Ihrem Salon aufbessern lassen können. Ein solcher Flyer muss nicht rosa sein. Es können hier auch andere Farben passen, z.B. Blau oder Grün. Letztere assoziieren wir mit Natur. Sie können auf dem Flyer ein Foto einer Frau abbilden, es bewährt sich aber auch z.B. ein Foto mit Kosmetika, dem Inneren des Salons oder Mitarbeitern bei der Durchführung einer Behandlung. Ein Flyer sollte an das Angebot des Salons angepasst sein und mit etwas angenehmen und sogar Luxus assoziiert werden.