Fototapeten erfreuen sich seit Jahren einer riesigen Beliebtheit – das was sich ändert sind Muster und Farbgebungen. Welche sind die derzeit modischsten Fototapeten und wie kann man sie am besten an das Interieur anpassen?
Noch bis vor Kurzem wurde von der Verwendung von Tapeten in der Küche entschieden abgeraten. Es wurde vor ihrer geringen Beständigkeit und ihrer fehlenden Resistenz gegenüber Feuchtigkeit, Verunreinigungen und hoher Temperaturen gewarnt. Zum Glück hat sich inzwischen viel verändert. Die derzeit verfügbaren Materialien und Laminate erlauben es, eine beeindruckende Beständigkeit und Resistenz gegenüber Abwaschungen, Fett und Heißem beizubehalten. Dankdessen kann sich heutzutage jeder erlauben, seine Küche mit einer effektvollen und personalisierten Fototapete auszustatten.
Fototapeten präsentieren sich gut an der Wand im Esszimmer, aber auch in der Fläche über der Arbeitsplatte. Eine Fototapete kann mit Erfolg Fliesen ersetzen – nicht nur, da sie wesentlich günstiger ist, sondern, da ihre Montage und ihr Austausch ungemein einfach ist. Fototapeten sind ein hervorragendes Patent für eine Dekoration und, um eine sogenannte blinde Küche (also eine ohne Fenster) zu beleben. Eine Fototapete mit einem hellen, räumlichen Muster kann diese optisch vergrößern und sie heller wirken lassen.
Muster von Fototapeten für die Küche
Wenn es sich um die Muster von Fototapeten handelt, werden am häufigsten Graphiken mit saftigen und intensiven Farben gewählt. Oft werden Fotos von Gerichten, Gemüse und Pflanzen verwendet. Wenn wir eine Küche in einem rustikalen, Provence- oder minimalistischen Stil eingerichtet haben, können wir uns bunte Fototapeten gönnen. Diese beleben das monochromatische Arrangement und führen einen starken und personalisierten Akzent ein. Wir können ein Foto unseres Lieblingsgerichts, unsere Lieblingsfigur oder unsere Lieblingslandschaft (z.B. direkt aus der Provence) wählen.
Nicht jeder weiß, dass mittlerweile jeder das Drucken seiner eigenen, personalisierten Fototapete in Auftrag geben kann. Dankdessen können wir für die Dekoration unseres Interieurs unsere eigenen Fotos vom letzten Sommerurlaub, lustige selbstausgedachte Sprüche oder irgendetwas, das unseren Stil und unsere Persönlichkeit wiedergibt, nutzen.
Bei einer Küche im skandinavischen oder industriellen Stil, sind typographische Fototapeten eine gute Idee – mit einem Lieblingszitat, -motiv oder -motto (z.B. „my kitchen is for dancing”, „but first coffee”). Wählen wir ein Muster, das unsere Vorstellungskraft und unser Appetit anregt. Drucken wir es in einem beliebigen Format.
Fototapeten für Wohn- und Schlafzimmer
Wenn wir eine Fototapete für ein Gästezimmer oder für ein Schlafzimmer auswählen, müssen wir nicht so stark auf die Beständigkeit und die Dicke des Materials achten. Hier zählen vor allem die Farbe, das Format und der Stil. Fototapeten können wirkliche Wunder bewirken. Entsprechend angepasst – vergrößern sie optisch ein kleines Interieur. Fototapeten im Großformat und mit einer tiefgehenden Perspektive eignen sich ideal für dunkle Korridore und abgedunkelte Wände.
Für Interieurs im skandinavischen und Marine-Stil sind Fototapeten mit einem etwas kleineren Format und einem starken, aber schlichten Muster eine gute Idee. Dies können typographische oder abstrakte Fototapeten sein – mit einer abgetönten Farbgebung und einer symbolischen sowie schlichten Graphik.
Muster von Fototapeten für das Wohnzimmer
Fototapeten mit geometrischen und regelmäßigen Mustern tönen ein buntes Interieur etwas ab und verkleinern es visuell. Dies ist eine hervorragende Ergänzung für geräumige und verglaste Interieurs, aber auch für moderne Loft-Räumlichkeiten. Solche Muster bewähren sind sowohl über dem Tisch im Wohnzimmer, aber auch als Hintergrund für ein passives, klassisches Bett oder Sofa.
Selbstverständlich kann jeder, neben fertigen Mustern von Fototapeten für Wohn- und Schlafzimmer, personalisierte Ausdrucke und Muster von Fototapeten wählen. Dafür können wir unsere Familienfotos (unter dem Vorbehalt, dass diese eine gute Qualität besitzen), Kinderzeichnungen, Poster unserer Lieblingsbands oder unsere Lieblingspartitur und -akkorde nutzen. Es schränkt uns nur unsere Vorstellungskraft ein (und natürlich die Wohnfläche).06