Katalog

Was sollte ein Werbekatalog enthalten?

Fast jede Person, die irgendein Gewerbe betreibt, weiß nur zu gut, dass die Grundlage, um Erfolg zu haben, entsprechende Werbemaßnahmen sind. Somit kennt jeder die Redensart, dass eben Werbung der Motor des Handels ist. Aus diesem Grunde lohnt es sich, sich darum zu kümmern. Eines der wirkungsvollsten Elemente von Werbemaßnahmen sind Werbekataloge. Diese können nicht nur die Firma und ihr Angebot präsentieren, sondern auch potentielle Empfänger anwerben. Um jedoch die erwarteten Resultate zu erreichen, muss der Werbekatalog (https://printendo.de/kataloge_klebebindung) entsprechende Elemente enthalten.

Werbekatalog – informationen

Es besteht kein Zweifel darin, dass Werbekataloge dazu anregen sollen, das Angebot der jeweiligen Firma in Anspruch zu nehmen. Jedoch sollten die in ihm enthaltenen Informationen, und das lohnt sich zu unterstreichen, nicht von der Realität abweichen. Sie müssen wahrheitsgemäß und vollständig sein sowie die Realität widerspiegeln. Gleichzeitig lohnt es sich, daran zu denken, dass sie in einer vernünftigen Dosis dargeboten und in einer schlichten und klaren Sprache präsentiert werden. Der potentielle Empfänger sollte im Katalog Informationen finden, die Vertrauen in ihm wecken und die ihn dazu animieren, einen Kauf in Erwägung zu ziehen. 

Werbekatalog – graphisches Layout

Ein besonders wichtiges Element von Werbekatalogen ist das graphische Layout. Warum? Ganz einfach: Menschen handeln mit den Augen – erst schauen sie sich etwas an und erst anschließend lesen sie. Aus diesem Grunde lohnt es sich, im Katalog entsprechende Fotos und Illustrationen, die den in ihm enthaltenden Inhalt widerspiegeln, abzubilden. Es lohnt sich auch daran zu denken, dass das graphische Layout auf subtile Weise an die Firma und ihren Charakter erinnert.

Werbekatalog – kontaktdaten

Ein guter Werbekatalog besteht nicht nur aus einem interessanten graphischen Layout und entsprechenden Informationen. Auch jedwede Kontaktdaten sollten sich darin befinden. Diese ermöglichen dem Empfänger, schnell Kontakt mit der Firma aufzunehmen. Denken wir daran, dass der Kunde diese Angaben nicht auf eigene Faust suchen sollte. Aus diesem Grunde sollte ein Werbekatalog die Adresse, die Telefonnummer, die E-Mail-Adresse, einen Verweis auf die Internetseite und sogar – sofern dies möglich ist – eine kleine Anfahrtsskizze enthalten.

Gut erstellte und ausgearbeitete Werbekataloge sind in gewisser Hinsicht zusätzliche Firmenvertreter. Aus diesem Grunde lohnt es, nicht nur auf ein entsprechendes graphisches Projekt, aber auch auf dessen Ausarbeitung zu achten. Eine gute Idee ist die Inanspruchnahme der Dienstleistungen eines professionellen Graphikers und einer guten Druckerei. 

 

Visitenkarten

Umweltbewusste Visitenkarten – ein neuer Trend im personalisierten Druck

Die Mode für Umweltbewusstsein erreicht auch Firmen, die Visitenkarten produzieren oder sich mit der Bearbeitung von Bestellungen für Aufdrucke auf Visitenkarten befassen. Auch bei Visitenkarten wird die Möglichkeit, das Papier bzw. die Zellulose wiederzuverwenden wichtig. Immer häufiger werden auch Bio-Zusätze bei der Herstellung von Papier für umweltbewusste Visitenkarten verwendet und der Energieverbrauch auf ein Minimum reduziert. Dankdessen entstehen Visitenkarten die Energie zu schätzen wissen, aber auch durch ihre Farbgebung überraschen können – denn umweltbewusste Visitenkarten müssen nicht braun sein.

Die bekanntesten umweltbewussten Visitenkarten in braun

Am häufigsten werden umweltbewusste Visitenkarten mit braunem Recycling-Papier und einer Standardgrammatur von 350 g/m2, das mit einem einseitigen Druck versehen wurde, assoziiert. Recycling-Papier wird gewöhnlicherweise zusätzlich mit dem Zertifikat FSC Recycled gekennzeichnet. Diese Art von Visitenkarten besitzt eine leicht raue Oberfläche, die an Kraft-Papier erinnert. So wird am häufigsten das bekannteste Recycling-Papier, das zur Herstellung von umweltbewussten Visitenkarten verwendet wird, gekennzeichnet. Das Papier kann auch dicker sein. Dank zahlreicher Zusätze kann man ihm verschiedene Farbtöne verleihen. Bei der Produktion von Visitenkarten aus Altpapier achtet man besonders auf die Tatsache, dass das Papier ohne die Verwendung von Chlor gebleicht wird. 

Wichtig: die Recyclingart

Fans umweltbewusster Visitenkarten können noch einen Schritt weiter gehen. Bei der Herstellung der gewählten Visitenkarten wird u.a. nach Windenergie gegriffen. Dies kann auch bei der Wahl der Papierart für die Visitenkarten unterstrichen werden. Sehr häufig enthalten umweltbewusste Visitenkarten, die durch die Verwendung von Windenergie entstanden sind, eine bestimmte Anzahl von Fasern aus Recycling, z.B. ca. 30 %, und ihre Oberflächenstruktur ist etwas rauer und erinnert somit an Filz.

visitenkarten drucken

Verschiedene Papiersorten

Einige Visitenkarten können eine Beigabe von Fasern aus Meeresalgen besitzen – wahlweise können dies bis zu 30 % der Fasern sein. Diese Papiersorte ist relativ steif, meist in hellen Farbtönen erhältlich und besitzt eine hohe Grammatur (sogar ca. 380 g/m2). Bei ihrer Herstellung wird erneuerbare Energie verwendet. Anstelle von Algen kann ein Zusatz an Abfällen von Mandeln auftreten. Diese verleihen den umweltbewussten Visitenkarten einen leicht rosa Aussehen sowie eine etwas raue Oberfläche. Solche Visitenkarten bestehen fast zu 50 % aus Abfällen: ca. 30% stellt Recycling-Papier dar und ca. 15 % sind Abfälle von Mandeln.

Baumwolle und Eukalyptus in Papier

Eine originelle Oberflächenstruktur, die an Dekor-Papier erinnert, ist die Haupteigenschaft für Papier aus Baumwolle. Ähnlich wie bei den restlichen Papierarten mit einer Beigabe von natürlichen Fasern ist ihr Anteil relativ niedrig (ca. 10% an Baumwollfasern, denen das Papier seine helle, weiße Farbe verdankt). Anstelle von Baumwolle kann auch Eukalyptus aus biologischem Anbau verwendet werden. Innerhalb der Papierarten mit einem Zusatz an biologischen Abfällen sind auch Papiersorten mit einem Zusatz an Nüssen, die ihnen einen charakteristischen braunen Farbton verleihen, oder Kiwi, die das Papier grün einfärben, erhältlich.

Umweltbewusste Visitenkarten nicht nur aus holzhaltigem Papier

Obwohl Visitenkarten mit verschiedenen Papiersorten, die als Bestandteil jedwede natürliche oder biologische Zusätze enthalten können, assoziiert werden, gibt es auf dem Markt auch umweltbewusste Visitenkarten, die aus einem Karton ohne Holzanteil hergestellt wurden. Dieser Karton entsteht aus einjährigen Pflanzen wie Schilf, Leinen oder Hanf. Zur Produktion dieses Papiers wird keine große Energiemenge benötigt.

Handgeschöpftes Papier

Bei umweltbewussten Papiersorten lohnt es sich, auch an handgeschöpftes, exklusives Papier zu denken, in das verschiedene biologische Elemente eingefügt werden können.

Umweltbewusste Visitenkarten werden sehr häufig in spezielle Schachteln verpackt, die auch aus Recycling-Papier hergestellt worden sind. Einige Firmen, die sich mit der Produktion von Visitenkarten und umweltbewussten Papiersorten befassen, gehen noch einen Schritt weiter und verwenden z.B. den Boden dieser Schachteln, als Visitenkarte mit einer speziellen, umweltbewussten Mitteilung, also in Papier eingelassene Samen von Bäumen und Büschen.

 

Flyer

Flyer über das Internet erstellt – einfacher, als Sie denken!

Im Computer- und Internet-Zeitalter können wir die meisten Dienstleistungen online in Auftrag geben – ein Druck ist hier keine Ausnahme. Viele Druckereien bieten ihre Dienstleistungen über das Internet an. Sie können also eine Vielzahl an Produkten bestellen ohne das Haus oder das Büro zu verlassen. Wie sollte man Flyer über das Internet erstellen und drucken?

Die Erstellung eines Flyers online ist nicht so schwer. Das Wichtigste ist, zu wissen, wo man suchen muss. Lesen Sie unseren Ratgeber. Dieser wird Ihnen verraten, worin eine Erstellung und ein Druck über das Internet entsteht.

 

Wo soll man bloß anfangen?

Um die Dienstleistung eines Flyerdrucks über das Internet bestellen zu können, müssen Sie zunächst eine Online-Druckerei finden, die Sie interessiert. Anschließend reicht es, sich zu registrieren und entsprechend der Anleitung auf der Internetseite vorzugehen. Die Bestellung können Sie an einem beliebigen Ort auf der Welt, von einem beliebigen Computer und zu einer on Ihnen gewählten Uhrzeit vornehmen. Dies ist der große Vorteil, wenn Sie Dienstleistungen einer Online-Druckerei nutzen.

Ein weiterer Schritt ist, auszuwählen, welches Produkt Sie bestellen möchten. Sie müssen sich entscheiden, ob Sie Visitenkarten, Kalender, Flyer o.ä. bestellen wollen. Das zur Verfügung stehende Angebot hängt von der jeweiligen Druckerei ab und ist somit nicht immer das gleiche. 

Die Vorbereitung der graphischen Dateien

Auf der Internetseite der Druckerei finden Sie eine Anleitung, die beschreibt, wie die Dateien zum Druck vorbereitet werden müssen. Die Datei in entsprechendem Format und Größe können Sie dann in das System hochladen.

Die Spezifik des Dateienformats wird immer genau beschrieben, um Fehler im Druck zu vermeiden. Die Druckereien prüfen die an sie versandten Dateien und können sie ablehnen, wenn sie nicht die Bedingungen erfüllen. In diesem Falle muss versucht werden, die Datei erneut entsprechend der Angaben vorzubereiten und dabei alle Fehler zu beheben.

 

Wie zahlt man für Flyer online?

Die Druckereien kommen den Erwartungen der Kunden entgegen und gewährleisten gewöhnlich mehrere Zahlungsarten. Die bekanntesten sind: 

  • Vorkasse an die angegebene Kontonummer vor Bearbeitung der Bestellung
  • Zahlung bei Nachnahme – das Geld nimmt der Kurier erst bei Warenlieferung in Empfang,
  • Zahlung direkt in der Druckerei bei Selbstabholung.

Druckereien akzeptieren häufig auch die Zahlung über PayPal u.a. Einige Projekte werden im Vorhinein kalkuliert und ihren Preis kann man auf der Internetseite erfahren. Andere Projekte benötigen wiederum einen individuellen Kostenvoranschlag. Es lohnt sich immer, nach einem Rabat zu fragen, wenn man eine große Anzahl an Materialien bestellen möchte.

Ich habe kein fertiges graphisches Projekt. Was nun?

Sie müssen kein graphisches Projekt selbst entwerfen, wenn Sie eine

n Flyer online drucken wollen. Nicht jeder besitzt das erforderliche Wissen, um selbst Werbematerialien erstellen zu können. Sie können immer die Dienstleistungen eines Spezialisten – Graphiker und Copywriter – in Anspruch nehmen. Wenn Sie dies jedoch nicht möchten, prüfen Sie, ob die von Ihnen gewählte Druckerei fertige Vorlagen in ihrem Angebot besitzt. Dies erleichtert sehr viel und spart Zeit.

Fertige Volagen für Flyer haben noch einen weiteren Vorteil – Sie müssen keine Vorstellung des Projekts im Kopf haben. Es reicht, sich das Projekt auszusuchen, das Ihnen gefällt. Die Erstellung eines Flyers mit einer Vorlage ist sehr einfach. Es reicht, den Text in die vorbereiteten Felder einzufügen. Sie können Farben sowie die Textgröße anpassen und entscheiden ob der Text fett, unterstrichen oder einige Worte kursiv geschrieben werden sollten.

Nach der Bestätigung des graphischen Projekts können Sie dieses an ihre Bedürfnisse anpassen. Sie wählen die Anzahl der Seiten und die Art der Falzung des Flyers. Sie bestimmen die Grammatur des Papiers und eine eventuelle Veredelung des Materials. Nach der Auswahl aller Optionen und der Bestätigung des graphischen Projekts bleibt Ihnen nur auf die Bearbeitung Ihrer Bestellung zu warten. Diese kann abhängig von der Anzahl und der Art der bestellten Materialien einige bis einige dutzend Tage dauern. Die Materialien werden durch einen Kurierdienst geliefert. Es sei denn, Sie haben sich für eine Selbstabholung entschieden.

Kalender, Wandkalender

Verwendung von Wandkalendern für Firmen

Eigentlich erfreuen sich Wandkalender für Firmen immer noch einer großen Beliebtheit, nicht nur als eine Form der Danksagung, sondern auch als Geschenk für Mitarbeiter. 

Zwei grundlegende Verwendungsweisen

Es scheint, dass Wandkalender für Firmen zwei grundlegende Verwendungsweisen besitzen. Dazu gehören:

  1. Die rein praktische Herangehensweise

Die rein praktische Herangehensweise konzentriert sich vor allem darauf, den Wandkalender wirklich jeden Tag zu benutzen. Es handelt sich hierbei u.a. darum, alle wichtigen Ereignisse, Feiertage, Treffen mit Kunden aber auch private Notizen im Kalender einzutragen.

2. Werbung 

Viele Personen sind sich immer noch nicht bewusst, dass ein Kalender auch ein tolles Werbematerial ist. Nicht nur, dass man mit ihm sein Firmenlogo verbreiten kann. Man kann ihn auch an Kunden verschenken. Und schließlich weiß man, dass jeder Kunde gern kleine Geschenke erhält, auch in Form eines Kalenders. Dabei muss man sich im Klaren darüber sein, dass, wenn der Kalender täglich genutzt wird, dem jeweiligen Nutzer dabei unbewusst unsere Firma bewirbt.

Lohnt es sich, Kalender für Firmen zu besitzen?

Kalender für Firmen sind zweifellos eine tolle Lösung, wenn es darum geht, Kunden anzuziehen.  Diese Form der Werbung ist nicht besonders teuer, selbst wenn die jeweilige Person die Kosten für die Dienstleistungen eines Graphikers dazurechnet. 

Eine gute Werbeform

Mit Sicherheit sind Wandkalender für Firmen eine tolle Werbeform, die zudem nicht besonders kostenintensiv ist, wenn es sich um den Firmeninhaber handelt. Aus diesem Grunde entscheiden sich wirklich viele Personen für diese Art der Werbung für sich selbst und eigene Firma. Dabei können Wandkalender auch immer unter seinen Mitarbeitern verteilt werden. Es ist allgemein bekannt, dass Menschen gern etwas kostenlos von ihrem Chef erhalten. Dies ist für viele sehr wichtig. 

Visitenkarten

Visitenkarten – erstellen Sie das ideale Projekt

In der Geschäftswelt ist die wichtigste Regel, die einen Erfolg zusichert, jene, sich von der Konkurrenz zu unterscheiden. Produkte und Dienstleistungen, die von Firmen ausgeführt werden, ähneln sich an und für sich sehr. Aus diesem Grunde liegt die Hoffnung um sich zu unterscheiden, bei einem guten Firmenmarketing und bei der Werbung. Wir als Inhaber einer Firma sowie alle unsere Mitarbeiter müssen uns bereits beim ersten Kontakt in einzigartiger Weise präsentieren. Somit lohnt es sich, auf hervorragende Muster für geschäftliche Visitenkarten zu setzen. 

Der Visitenkartendruck bietet unbegrenzte Möglichkeiten. Aus diesem Grunde reicht ein gutes und originelles graphisches Projekt. Visitenkarten können wir Kunden oder anderen Personen, die an unserem Angebot interessiert sind, in jeder Situation überreichen. Gute Momente dafür sind Geschäftstreffen, aber auch private Treffen unter Bekannten.

Visitenkartenmuster können wir beliebig planen. Dankdessen ist die Erstellung eines einzigartigen Projekts, das ideal den Charakter unserer Firma widerspiegelt, nicht besonders schwer. Mit einer guten Idee haben wir immer die Chance, dass unsere Visitenkarten nicht nur, wie die meisten von ihnen, im Visitenkartenetui oder in einer Schublade verschwinden, sondern im Gedächtnis bleiben und vielleicht bei Bedarf weitergegeben werden. Wenn ein Visitenkartenmuster so interessant ist, dass es dem potentiellen Kunden im Gedächtnis bleibt, ist die Chance groß, dass, wenn er eine Dienstleistung oder ein Produkt benötigt, das wir anbieten, nicht die Suche danach mit einer Suchmaschine im Internet beginnt, sondern unsere Visitenkarte in die Hand nimmt.

Für überarbeitete Personen ist eine Online-Druckerei die ideale Lösung. Hier können wir unsere Visitenkarten online drucken lassen – ohne das Haus zu verlassen. Dadurch sparen wir sehr viel Zeit.

Wie wird eine ideale Visitenkarte entworfen?

  • Auswahl des Inhalts – obwohl eine Visitenkarte unbegrenzte Möglichkeiten ihrer Projektierung besitzt, steht nicht viel Platz für ihren Inhalt zur Verfügung. Aus diesem Grunde müssen wir gut überlegen, was wir auf ihr platzieren. Verpflichtend sind hier der Vor- und Nachname, der Firmenname, Informationen darüber, mit was wir uns befassen oder welche Dienstleistungen wir anbieten, das Firmenlogo und Kontaktdaten – d.h. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Internetseite, Informationen wie man uns in den Social Media finden kann sowie – falls wir diese besitzen – die Adresse des Firmensitzes.
  • Ein originelles Muster – Dieses ist abhängig von der Branche und muss ins Auge fallen und im Gedächtnis bleiben.
  • Ein klar angeordneter Text – Informationen müssen gut sichtbar und leicht auffindbar sein.
  • Die Wahl der Visitenkartengröße – Diese muss ideal an unser Projekt angepasst sein. 
  • Die Wahl der Schriftart – Diese muss gut lesbar, aber auch interessant sein und sich gut in das Ganze des graphischen Projekts einpassen.
  • Graphik und Farbe – Diese sollten zu unserer Branche passen. Freelancer oder Graphiker können sich originelle und kräftige Farben sowie eine interessante Graphik erlauben. Vertreter von Berufen wie Arzt oder Anwalt sollten jedoch bei eher klassischen Farben bleiben. 

Die Erstellung von Visitenkarten ist insofern schwierig, da wir es hier mit einer kleinen Fläche zu tun haben, auf der alle Elemente angeordnet werden müssen und das auf eine Weise, dass sie zueinander passen und eine kohärente Einheit eingehen. Gleichzeitig lohnt es sich aber auch, sich dieser Schwierigkeit zu stellen. Dankdessen erstellen wir ein Visitenkartenmuster, das ideal unsere Firma präsentiert und potentiellen Kunden im Gedächtnis bleibt.

 

Katalog

Eine Werbebroschüre – wie sie aussehen sollte

Ein Werbekatalog ist eine hervorragende Ergänzung einer Werbe- und Informationskampagne einer jeden Firma. Seine Wirksamkeit hängt jedoch vor allem von seinem durchdachtem graphischen Projekt und seiner präzisen Ausarbeitung ab. Was ist zu tun, um einen Werbekatalog zu drucken, von dem wir stolz sein werden?

Ein Werbekatalog – womit anfangen?

Bevor Sie mit der Arbeit am Katalog beginnen, halten Sie inne und beantworten sie einige wichtige, wirklich wichtige Fragen. Vor allem: Bestimmen Sie Ihr Ziel. Überlegen Sie sich, ob Sie wirklich einen Katalog benötigen und wenn ja, wofür? Was wollen Sie mit ihm bewirken, wen möchten Sie erreichen und was möchten Sie vermitteln? Möchten Sie ein Problem des Empfängers lösen, ihn über Neuigkeiten informieren oder ihn dazu ermuntern, Ihre Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen? Das, was jetzt vereinbart wird (am besten die Annahmen immer aufschreiben) wird die absolute Basis und der Rahmen sein, der auf den Inhalt und das Aussehen des Werbekatalogs verweist.

 

Wie sollte die Art des Werbekatalogs ausgewählt werden?

Wenn Sie nun wissen, welches Ziel Ihr Katalog verfolgt – ist es an der Zeit, die Form und den Inhalt daran anzupassen. 

Wenn es ein Informationskatalog wird, der darüber informieren soll, wie das jeweilige System montiert werden oder wie Ihre Produkte verwendet werden sollten – wählen Sie eine klare Form, viele Bilder, Schemata und Graphiken. Als Gebrauchsanweisung und Informationsbroschüre eignen sich Kataloge mit Spiralbindung und geheftete Kataloge sehr gut. Ihr Vorteil besteht darin, dass man leicht auf einer bestimmten Seite verweilen kann und sie sich bequem durchblättern lassen.

Manchmal werden Kataloge als Elemente einer Image, zur Inspiration und als Lifestyle-Magazine verwendet. Falls Sie ein elegantes Trendbuch oder einen weitläufigen Katalog mit vielen Fotos und Bildern wünschen – ist die beste Form ein Katalog mit Klebebindung. Sein Vorteil ist sein großer Umfang (sogar bis zu einigen hundert Seiten), sein eleganter Bucheinband sowie die Möglichkeit, einen eleganten Untergrund zu wählen. 

Falls Sie einen Verkaufs- und Produktkatalog wünschen, wird ein gehefteter Katalog oder eine Werbezeitung wohl die beste Wahl sein. Beide Varianten sind recht preisgünstig und erlauben es, das aktuelle Angebot in Farbe und auf einigen Dutzend (oder einigen zig) Seiten darzustellen. Zur Auswahl stehen sowohl leichte und billige Offset-Untergründe, aber auch elegante, überzogene oder verzierte Papiere.

Falls Sie die Preise, das Fassungsvermögen und die Varianten der oben erwähnten Katalogarten prüfen möchten – Sie können sie alle online bestellen.

Kalender

Eine kurze Reise in die Geschichte des Kalenders

Die Geschichte des Kalenders ist fast genauso alt wie die Geschichte der Menschheit selbst. Dies ist nicht verwunderlich. Der Mensch wollte schon immer Herr über die Zeit sein.

Am Anfang war der Kalender…

Die Menschen wollten schon immer die Zeit bändigen. Der älteste gefundene Kalender stammt aus der Zeit von vor 10 0000 Jahren. Wissenschaftler haben ihn im Jahre 2016 auf dem Feld Warren Fiel in der schottischen Stadt Aberdeenshire gefunden. Der Kalender aus Warren Field ist ca. 5 000 Jahre älter als der, der auf dem Gebiet von Mesopotamien gefunden wurde. Diese wurde bis dato als der älteste auf der Welt angesehen. 

Verschiedene, immer mehr fortgeschrittene Methoden der Zeitmessung bewirkten, dass parallel dazu Kalender entstehen mussten, also feste Formen, die die Zeit aufzeichnen können. In China werden Kalender als Massenproduktion seit dem 9. Jahrhundert gedruckt.

 

Die Würfel sind gefallen, die Zukunft wurde geplant

 

Darüber, welche wichtige Rolle der Kalender im menschlichen Leben einnimmt, zeugt auch die Tatsache, dass viele Mythen zu diesem Thema entstanden sind. Einer der ersten Kalender bestand aus 10 Monaten zu 30 Tage. Der Kalender erhielt zwei weitere Monate, denn der Gott der Mathematik und der Astronomie Thot gewann im Würfelspiel mit dem Gott des Todes und des Lebens, Osiris. 

Die Datumsangaben waren direkt mit den jeweiligen Herrschern verbunden. Aus diesem Grunde war im antiken Rom der erste Tag des Jahres in den Iden des Märzes abgehalten, dem 15. März. Erst zu Zeit Julius Cäsar wurde der erste Tag des Jahres am 1. Januar gefeiert, also in dem Moment, als die neuen Konsuln die Herrschaft im Staat angetreten haben. Julius Cäsar nahm den 1. Januar als ersten Tag des Jahres, weil dies der Tag war, an dem er das Konsulsamt übernahm.

 

Namenstage, ungewöhnliche Feiertage …

In den meisten Kalendern stehen bei bestimmten Datumsangaben Namen, die darauf hinweisen, wer am jeweiligen Tag seinen Namenstag hat. Eine Legende erzählt, dass der Namenstag einer bestimmten Person gleichzeitig auch der Geburtstag eines Heiligen ist. Tatsächlich ist es aber so, dass die Namen der Heiligen per Los an den jeweiligen Tagen zugeschrieben wurden.

Immer beliebter werden Kalender, in denen wir auch Angaben zu ungewöhnlichen Feiertagen finden können, z.B. den Tag des Mittagsschlafs am Arbeitsplatz oder der Welttag des Emoji, also der Internet-Emotikons. Internet-Nutzer denken sich gern selbst Feiertage aus. Dies zeugt von dem großen Engagement der Internet-Nutzer im Leben der Online-Gemeinschaft.

 

Wie sollte ein Kalender gedruckt werden?

Einen Kalender können Sie selbst erstellen und in einem Copy-Shop drucken. Der Druck eines Kalenders ist derzeit ein sehr beliebtes Phänomen. Dies verwundert nicht! In Zeiten in denen immer mehr Gegenstände und Elemente, die uns in unserer Realität umgeben, personalisiert und an die individuellen Bedingungen des Nutzers angepasst worden sind, verwundert auch nicht, dass ebenso der Bedarf nach personalisierten Kalendern wächst.

Nierozpoznany wyraz
×
Kalander
Kolender

dodaj do słownika
Flyer

Was muss sich auf einem Werbeflyer befinden?

Werbeflyer sind eine der grundlegenden Werbearten für bestimmte Dienstleistungen und Produkte. Einerseits unterschätzt von einem Teil der Unternehmer, als ineffektive Werbung, versuchen andererseits immer mehr Menschen, ihre Firma gerade durch sie zu bewerben. Interessant ist, dass mit einem entsprechenden graphischen Projekt Flyer sehr wirkungsvoll und direkt für einen Anstieg des Verkaufs und des Wiedererkennungswerts einer Firma verantwortlich sein können. Was muss sich also auf einem Werbeflyer befinden?

Der richtige Inhalt

Zunächst muss das Format des Flyers bestimmt werden, denn davon hängt zum großen Teil ab, was für ein textlicher Inhalt sich auf ihm befinden wird. Aber selbst, wenn man sich für einen Flyer mit größeren Maßen entscheidet, sollte darauf geachtet werden, dass hier kein Buch geschrieben, sondern eine kurze Werbemitteilung verfasst wird. Diese muss kurz und bündig sowie unkompliziert sein. Des Weiteren muss sie sich an den Empfänger richten. Nur so viel, oder: gerade so viel, denn jeder, der bereits mit der Verfassung von Texten zu Werbezwecken zu tun hatte, weiß, dass – je kürzer ein Text werden soll, desto mehr Arbeit in ihn gesteckt werden muss.

 

Außer den Informationen selbst, sollte darauf geachtet werden, dass der Flyer für den Kunden noch einen zusätzlichen Wert in sich trägt. Etwas, was bewirkt, dass dieser sich nicht dazu entschließt, den Flyer in den nächstbesten Papierkorb zu werfen. Dies kann ein Rabattangebot, das nur in Verbindung mit dem Flyer gilt, sein. Die Preisreduzierung muss nicht riesig sein. Allein die Tatsache, dass es sie gibt, sollte den Kunden ansprechen.

Eine attraktive Graphik

Obwohl der Inhalt allein sehr wichtig ist, stellt wohl niemand in Frage, dass ein gedruckter Text auf einem Stück Papier wohl kein Interesse erregt und somit nicht viele Empfänger erreichen wird. Aus diesem Grunde ist es zudem sehr wichtig, eine visuelle Schicht des Projekts auszuarbeiten. Abhängig davon, an welche Zielgruppe sich der Flyer richtet und welche spezifische Bedingungen in der jeweiligen Branche wirken, kann ihr Aussehen sich stark unterscheiden. Wichtig ist, dass der Flyer mit seinem Aussehen vom ersten Eindruck an besticht.

 

Ungewöhnlich wichtig ist auch das richtige Layout des Flyers – die Anordnung der einzelnen Elemente kann Einfluss darauf haben, ob der Empfänger den Flyer überhaupt bei sich behält oder ob er sich in irgendeiner Weise für dessen Inhalt interessiert.

Eine gute Ausarbeitungsqualität

Indem Sie sich für die Bestellung von Flyern bei einer Druckerei entscheiden, ist auch deren Ausarbeitungsqualität sehr wichtig. Selbst der schönste Flyer mit dem interessantesten Inhalt, der literarischen Werken nahekommt, bringt nicht viele Vorteile mit sich, wenn er z.B. auf einem miserablen Papier gedruckt wurde, das schnell knittert und reißt. Ebenso wichtig ist auch die Qualität des Drucks an sich – die Wiedergabe der Farben und die Ausarbeitung des Flyers entsprechend des graphischen Projekts, ohne jedwede Makel.

 

Visitenkarten

Wie kann Ihnen eine günstige Druckerei mit Ihren Geschäft helfen?

Digitale Geräte, wie Smartphones, sind überall, aber nicht immer erleichtern und beschleunigen sie die Übermittlung Ihrer geschäftlichen Kontaktdaten. Sie können einer interessierten Person diese Angaben schicken, aber zunächst einmal benötigen Sie dazu deren E-Mail-Adresse und anschließend müssen Sie in jede Linie von Hand die Kontaktdaten ausfüllen. In keinster Weise ist dies schneller, als jemandem eine Visitenkarte zu übergeben. Es stimmt, dass einige digitale Geräte, wie Telefone mit Android oder iPhones es bequemer machen, Informationen von einem Telefon an ein zweites zu senden. Aber dies ist meist nur möglich, wenn die Geräte miteinander kompatibel sind. Die Chancen, dass alle potentiellen Kunden das gleiche Telefon besitzen, sind winzig, dadurch erscheinen Visitenkarten auch hier wieder die bessere Lösung zu sein. 

Warum sollten Sie Visitenkarten in einer Online-Druckerei bestellen?

Einige Personen nutzen keine mobilen Geräte. Das stimmt! Wie kommen sie also im täglichen Leben zurecht? In der Geschäftswelt gibt es viele Menschen, die immer noch kein Smartphone besitzen (oder dieses nicht immer bei sich haben). Es gibt auch Menschen, die zuhause einen Computer haben, diesen aber nicht regelmäßig nutzen. Falls Sie einigen von diesen Menschen Sachen verkaufen möchten, können Visitenkarten helfen.

Visitenkarten erfahren keinen Ausfall in ihrer Funktionsweise. Sie sind nicht unerreichbar, wenn es aus irgendeinem Grunde keine Internetverbindung gibt. Man kann sie in einem weit entferntem Angelncamp oder auf einer Branchenkonferenz in einem Hotel im Zentrum einer großen Stadt verwenden – oder auch in Situationen in denen Handys und andere digitale Geräte ausgeschaltet sein müssen, z.B. in Flugzeugen oder Krankenhäusern.

Was empfiehlt Ihnen jede gute Druckerei bei einem Druck von Visitenkarten?

Visitenkarten garantieren einer kleinen Firma Authentizität. Menschen möchten mit Firmen zusammenarbeiten, die sie als vertrauenswürdig empfinden. Angesichts von Firmen, die keine gut bekannten Familiennamen oder ein gefestigtes Ansehen besitzen, bewerten neue Kunden die Firma auf Grund ihres Aussehens (und dadurch, was andere über sie erzählen werden). Der Besitz gut aussehender Visitenkarten ist eine Art, wie Sie auf sich aufmerksam machen können und darauf, dass Sie ein professionelles Geschäft leiten.

Visitenkarten bieten neue Marketingmöglichkeiten. Sie bewerben Ihre kleine Firma indem Sie Visitenkarten verteilen – und hoffen, dass die Person, der Sie sie geben, die Informationen auf diesem kleinen Pappschildchen nutzt, um sich mit Ihnen in Verbindung zu setzen. Aber warum sollte man sich darauf beschränken? Indem man eine Visitenkarte in eine Broschüre verwandelt, ermöglicht dem potentiellen Kunden oder dem Kunden zu erklären, warum er Sie anrufen sollte. Und dies alles auf einer Karte. Oder Sie können noch einen Schritt weiter gehen und die Visitenkarte in ein Werbematerial verwandeln. Dies wird insofern wirken, dass es täglich an Ihre Firma erinnert.