Kalender, Wandkalender

Verwendung von Wandkalendern für Firmen

Eigentlich erfreuen sich Wandkalender für Firmen immer noch einer großen Beliebtheit, nicht nur als eine Form der Danksagung, sondern auch als Geschenk für Mitarbeiter. 

Zwei grundlegende Verwendungsweisen

Es scheint, dass Wandkalender für Firmen zwei grundlegende Verwendungsweisen besitzen. Dazu gehören:

  1. Die rein praktische Herangehensweise

Die rein praktische Herangehensweise konzentriert sich vor allem darauf, den Wandkalender wirklich jeden Tag zu benutzen. Es handelt sich hierbei u.a. darum, alle wichtigen Ereignisse, Feiertage, Treffen mit Kunden aber auch private Notizen im Kalender einzutragen.

2. Werbung 

Viele Personen sind sich immer noch nicht bewusst, dass ein Kalender auch ein tolles Werbematerial ist. Nicht nur, dass man mit ihm sein Firmenlogo verbreiten kann. Man kann ihn auch an Kunden verschenken. Und schließlich weiß man, dass jeder Kunde gern kleine Geschenke erhält, auch in Form eines Kalenders. Dabei muss man sich im Klaren darüber sein, dass, wenn der Kalender täglich genutzt wird, dem jeweiligen Nutzer dabei unbewusst unsere Firma bewirbt.

Lohnt es sich, Kalender für Firmen zu besitzen?

Kalender für Firmen sind zweifellos eine tolle Lösung, wenn es darum geht, Kunden anzuziehen.  Diese Form der Werbung ist nicht besonders teuer, selbst wenn die jeweilige Person die Kosten für die Dienstleistungen eines Graphikers dazurechnet. 

Eine gute Werbeform

Mit Sicherheit sind Wandkalender für Firmen eine tolle Werbeform, die zudem nicht besonders kostenintensiv ist, wenn es sich um den Firmeninhaber handelt. Aus diesem Grunde entscheiden sich wirklich viele Personen für diese Art der Werbung für sich selbst und eigene Firma. Dabei können Wandkalender auch immer unter seinen Mitarbeitern verteilt werden. Es ist allgemein bekannt, dass Menschen gern etwas kostenlos von ihrem Chef erhalten. Dies ist für viele sehr wichtig. 

Kalender

Eine kurze Reise in die Geschichte des Kalenders

Die Geschichte des Kalenders ist fast genauso alt wie die Geschichte der Menschheit selbst. Dies ist nicht verwunderlich. Der Mensch wollte schon immer Herr über die Zeit sein.

Am Anfang war der Kalender…

Die Menschen wollten schon immer die Zeit bändigen. Der älteste gefundene Kalender stammt aus der Zeit von vor 10 0000 Jahren. Wissenschaftler haben ihn im Jahre 2016 auf dem Feld Warren Fiel in der schottischen Stadt Aberdeenshire gefunden. Der Kalender aus Warren Field ist ca. 5 000 Jahre älter als der, der auf dem Gebiet von Mesopotamien gefunden wurde. Diese wurde bis dato als der älteste auf der Welt angesehen. 

Verschiedene, immer mehr fortgeschrittene Methoden der Zeitmessung bewirkten, dass parallel dazu Kalender entstehen mussten, also feste Formen, die die Zeit aufzeichnen können. In China werden Kalender als Massenproduktion seit dem 9. Jahrhundert gedruckt.

 

Die Würfel sind gefallen, die Zukunft wurde geplant

 

Darüber, welche wichtige Rolle der Kalender im menschlichen Leben einnimmt, zeugt auch die Tatsache, dass viele Mythen zu diesem Thema entstanden sind. Einer der ersten Kalender bestand aus 10 Monaten zu 30 Tage. Der Kalender erhielt zwei weitere Monate, denn der Gott der Mathematik und der Astronomie Thot gewann im Würfelspiel mit dem Gott des Todes und des Lebens, Osiris. 

Die Datumsangaben waren direkt mit den jeweiligen Herrschern verbunden. Aus diesem Grunde war im antiken Rom der erste Tag des Jahres in den Iden des Märzes abgehalten, dem 15. März. Erst zu Zeit Julius Cäsar wurde der erste Tag des Jahres am 1. Januar gefeiert, also in dem Moment, als die neuen Konsuln die Herrschaft im Staat angetreten haben. Julius Cäsar nahm den 1. Januar als ersten Tag des Jahres, weil dies der Tag war, an dem er das Konsulsamt übernahm.

 

Namenstage, ungewöhnliche Feiertage …

In den meisten Kalendern stehen bei bestimmten Datumsangaben Namen, die darauf hinweisen, wer am jeweiligen Tag seinen Namenstag hat. Eine Legende erzählt, dass der Namenstag einer bestimmten Person gleichzeitig auch der Geburtstag eines Heiligen ist. Tatsächlich ist es aber so, dass die Namen der Heiligen per Los an den jeweiligen Tagen zugeschrieben wurden.

Immer beliebter werden Kalender, in denen wir auch Angaben zu ungewöhnlichen Feiertagen finden können, z.B. den Tag des Mittagsschlafs am Arbeitsplatz oder der Welttag des Emoji, also der Internet-Emotikons. Internet-Nutzer denken sich gern selbst Feiertage aus. Dies zeugt von dem großen Engagement der Internet-Nutzer im Leben der Online-Gemeinschaft.

 

Wie sollte ein Kalender gedruckt werden?

Einen Kalender können Sie selbst erstellen und in einem Copy-Shop drucken. Der Druck eines Kalenders ist derzeit ein sehr beliebtes Phänomen. Dies verwundert nicht! In Zeiten in denen immer mehr Gegenstände und Elemente, die uns in unserer Realität umgeben, personalisiert und an die individuellen Bedingungen des Nutzers angepasst worden sind, verwundert auch nicht, dass ebenso der Bedarf nach personalisierten Kalendern wächst.

Nierozpoznany wyraz
×
Kalander
Kolender

dodaj do słownika